DFB-Pokal – Die Top 4!
Nun sind auch schon die Viertelfinalspiele absolviert und es geht immer mehr in die heiße Schlussphase der Pokalsaison. Nur noch zwei Siege bis zum Titelgewinn für die vier Halbfinalisten.
Bereits am gestrigen Dienstag erkämpfte sich der favorisierte SV Werder Bremen gegen die TSG Hoffenheimein Halbfinalticket. In einem hart umkämpften Spiel erzielte Naldo mit einem echten Traumtor per Freistoß den verdienten Führungstreffer noch in Halbzeit eins. Nach dem Seitenwechsel kam die TSG besser ins Spiel. Der gerade eine Minute zuvor eingewechselte Tagoe köpfte den Ausgleich, bevor der Joker auf der Gegenseite, in Person von Hugo Almeida, den erneuten Führungstreffer erzielte, der gleichzeitig den Endstand zum 2:1 für den SVW darstellen sollte. Am Ende ein verdienter Sieg für die Bremer.
Heute standen drei weitere Partien auf dem Plan. So empfingen die Bayern die SpVgg Greuther Fürth. Der Favorit ging durch ein frühes Tor von Th. Müller (5.) in Führung und kassierte durch Nöthe (10.) den schnellen Ausgleich, der den FCB aus der Bahn werfen sollte. Fürth kam nun immer besser ins Spiel und ging kurz vor der Pause durch Allagui in Führung. Nach dem Wechsel waren die Münchner aber eiskalt. Binnen sechs Minuten, durch Tore von Robben (FE), Ribery und Lahm, drehten sie das Spiel und führten nun 4:2. Von Fürth kam nun nichts mehr und Bayern legte nach. Das 5:2 durch Th. Müller gefolgt vom 6:2 durch Allagui (EG) sorgten für das Endresultat.
Im anderen Duell von zweite gg. erste Liga setzte sich der vermeindliche Underdog aus Augsburg mit 2:0 gegen Köln durch. In einer sehr harten Partie gelang dem Toptorschützen aus Liga zwei, Michael Thurk, der Führungstreffer (3.). In einem Zweikampf von Chihi mit El Akchaoui sah der Kölner nach brutalem Foulspiel die rote Karte (30.). Mit einer 1:0 Führung und in Überzahl ging Augsburg in die Halbzeit. Danach wollte Soldo mit “Prinz” Poldi für mehr Offensive sorgen (60.). Doch nach nur neun Minuten durfte er wieder runter. Foul, Applaus und Daumen hoch brachten ihm binnen zehn Sekunden zwei gelbe Karten. In der 85. Minute tat es ihm Petit gleich und der dritte Kölner Spieler flog vom Platz (gelb-rot). Zwei Minuten später entschied Nando Rafael das Spiel mit seinem Treffer zum 2:0.
An der Bremer Brücke in Osnabrück war die Stimmung zum wiederholten Male am Siedepunkt. Nach dem sie bereits den FC Hansa Rostock, den HSV und auch den BVB aus dem Wettbewerb befördert hatten, sollte nun S04 folgen. Lange hielt der VfL das Match offen und hatte kurz vor der Halbzeitpause durch Lindemann sogar die Chance auf die Führung, aber sein Schuss aus knapp 16m ging knapp über das Tor von Manuel Neuer. Nach dem Wechsel kam Schalke besser in Tritt und Kuranyi sorgte für das 1:0 (59.). Dieses Tor war auch das einzige des Spiels. Am Ende stand ein verdienter, aber hart erkämpfter Sieg für S04 an der Bremer Brücke.
Damit stehen die vier Halbfinalteilnehmer fest. Neben Titelverteidiger Bremen und dem Rekordmeister aus München, haben sich auch Schalke 04 und der FC Augsburg für die nächste Runde und dem damit verbuundenen Traum auf das große Finale in Berlin qualifiziert.
Direkt im Anschluss des heutigen Topspiels fand die Ausosung fürs Halbfinale an. Dabei ergaben sich folgende Ansetzungen:
SV Werder Bremen – FC Augsburg
FC Schalke 04 – FC Bayern München
Bei den Frauen stehen folgende zwei Spiele auf dem Programm:
USV Jena – Essen/Schönebeck
FCR Duisburg – Turbine Potsdam