Intenso Memory Safe externe Festplatte mit AES-256 Hardwareverschlüsselung im Test

3088
0
Share:

Intenso Memory Safe. Bei dieser externen 2,5 Zoll Festplatte handelt es sich um keine gewöhnliche Festplatte. Dies wird schon durch das außen angebrachte Nummernfeld deutlich. Bei dem Intenso Memory Safe handelt es sich nämlich um eine Festplatte mit interner AES-256-Bit Hardwareverschlüsselung. Der Zugriff auf die Daten ist also nur für denjenigen möglich, der den korrekten PIN-Code kennt, der zwischen 4-12 Stellen lang sein muss.

Wird das Passwort 100x falsch eingegeben, werden die Daten automatisch gelöscht. Wer seinen PIN-Code vergisst hat allerdings auch Pech. Bei einem Zurücksetzen wird der komplette Inhalt der Festplatte gelöscht.

In Summe ist die Hardwareverschlüsselung aber eine feine Sache, gerade für denjenigen, der sensible Daten auf einer externen Festplatte sichert. Aber auch die Urlaubsfotos möchte man sicherlich nicht mit Fremden teilen.

Positiv in unserm Test sind zudem die hohen Transferraten aufgefallen, welche bei 107,9 MB/sec schreiben und 109,4 MB/sec lesen lagen und damit deutlich über den Herstellerangaben von 75 MB/sec schreiben und 85 MB/sec lesen.

DiskSpeedTest_3

Negativ zu bewerten ist, dass die Platte keinen Fallsensor besitzt und damit empfänglicher für Stöße bzw. einen Schaden durch unsachgemäßen Umgang ist. In der Regel passiert hier eigentlich nichts, allerdings durch die PIN-Eingabe im laufenden Betrieb wird die Festplatte einer äußernden Druckwirkung ausgesetzt. Man sollte den PIN also eingeben, wenn die Festplatte sicher auf einem Tisch liegt und es nicht in der Luft machen und sie dann grob auf den Tisch legen. Sinnvoll, um dies zu umgehen, wäre sicherlich, dass die Festplatte an sich gar nicht anläuft, sondern erst wenn der PIN-Code eingegeben wurde. Steckt die Festplatte einfach so am Rechner ohne PIN-Code-Eingabe, wird sie im System gar nicht angezeigt.

Fluch oder Segen? Mit der Hardwareverschlüsselung sind die Daten der Festplatte natürlich sehr gut verschlüsselt und vor Diebstahl bzw. fremder Einsichtnahme geschützt. Im hoffentlich unwahrscheinlichen Fall eines Defektes der Verschlüsselungshardware, sind eure Daten allerdings weg. Deshalb würde ich mich nie als Datensicherungslösung auf ein solches Gerät oder allgemein eine externe Festplatte verlassen. Hier empfiehlt sich die Anschaffung eines NAS-Systems mit mehren Festplatten, welche, im Falle der Synology DiskStation 1515+, auch eine Hardwareverschlüsselung bietet.

Dennoch überzeugt die Festplatte als mobiler Datentresor, der bei Verlust der Hardware die Daten für einen Dritten unzugänglich macht. Wenn ihr auf der Suche nach einer solchen Festplatte seid, dann liegt ihr mit dem Intenso Memory Safe goldrichtig.

Unsere komplette Review in Videoform findet ihr auf unserem YouTube Kanal.

Share:

Leave a reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.