Sennheiser HD 598 im Test – Die Limousine unter den Kopfhörern

Der HD 598 ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch eine makellose Klangqualität und einzigartigen Komfort. Der hochwertige ohrumschließende Kopfhörer in Beige verfügt über ein ansprechendes Wurzelholz-Design und passende Ohrpolster. Mit der innovativen E.A.R.-Technologie von Sennheiser werden Audiosignale direkt in Ihre Ohren kanalisiert. Dieser Kopfhörer punktet auch mit einer speziellen Membran-Geometrie, durch die die Intermodulationsverzerrungen minimiert werden und gleichzeitig ein beeindruckender Audio-Übertragungsbereich geboten wird. Zudem reduziert ein hochkonstantes, verdichtetes Zellulosevlies den Klirrfaktor auf weniger als 0,1 %. Das ohnehin schon hervorragende Hörerlebnis wird noch dank eines hochwertigen Kopfbügels aus Kunstleder sowie Veloursohrpolstern für exzellenten Tragekomfort verbessert – sogar bei langen Hörerlebnissen.
Merkmale
- Ohrumschließender High-End-Kopfhörer mit E.A.R.-Technologie und herausragender Klanggenauigkeit
- Das innovative Sennheiser-Design „E.A.R.“ (Ergonomic Acoustic Refinement) kanalisiert die Audiosignale direkt in Ihre Ohren.
- Modernste Duofol-Membranen für Transparenz und minimale Verzerrungen
- Hochoptimierte, feldverstärkte Neodym-Eisenmagnete für exzellente Dynamik
- Surround-Reflektor betont Räumlichkeit des Klangbildes
- Leichte Aluminium-Antriebsspulen für hohen Wirkungsgrad und exzellente Dynamik
- Eine spezielle Membran-Geometrie reduziert Intermodulationsverzerrungen
- Hochkonstantes, verdichtetes Zellulosevlies reduziert den Klirrfaktor
- Hochwertiges und ansprechendes Wurzelholz-Design in Beige
- Äußerst bequeme Kopf- und Ohrpolster aus Velours
- Beste Anschlussmöglichkeiten auch an HiFi-Anlagen zu Hause
Imaedia.de meint
Edles Wurzelholz und beiges Leder, eine Kombination, die man sonst nur aus gehobenen Limousinen kennt. Doch Sennheiser hat beim neuen HD 598, Nachfolger des HD 595, genau diese Kombination gegen das Einheitsgrau getauscht. Sicherlich dürfte das, neben den normalen Nutzern, auch noch weitere Kundengruppen erschließen, bei denen nicht nur die technischen Daten überzeugen müssen, sondern auch ein einzigartiges Design.
Bei mir kann Sennheiser auf jeden Fall mit dem Design punkten. Es wirkt edel und gediegen und ist ein echter Blickfang. Einfach nur Design für den Kopf. Was die Materialauswahl angeht kann man hier natürlich nur Imitate verlangen. Jedoch ist die Verarbeitung und Qualität auf einem sehr hohen Niveau. Lediglich das Gehäuse der Ohrmuscheln enttäuscht ein wenig mit Hartplastik. Die Ohrpolster hingegen sind sehr soft und fühlen sich einfach nur gut an.
Weitere Neuerung, gegenüber dem HD 595 ist das nun austauschbare Kabel. Zum einen lässt es sich so bei Kabelbruch leicht ersetzten, aber auch für den Transport leichter verstauen.
Doch kommen wir nun zu den primären Eigenschaften, dem Klang. Der HD 598 ist ein klassischer Kopfhörer für zu Hause. Durch seine offene Bauform dringen leicht Außengeräusche hinein, sodass man an öffentlichen Plätzen keinen Spaß damit hätte und die Klangkulisse zerstört werden würde. In den eigenen vier Wänden weis der HD598 jedoch seine stärken auszuspielen. Kraftvoll und dynamisch geht er zur Sache und zaubert ein wahres Feuerwerk der Klänge auf die Ohren.
Satte aber nicht zu dominierende Bässe und definierte Mitten, dass sind die Stärken des HD598. Zudem ist die räumliche Wiedergabe sehr gelungen. Schwächen zeigt der HD598 lediglich in den Höhen. Für eine klassische Oper oder ähnliches empfiehlt sich besser der von uns getestet HD650, der vor allem durch seinen transparenten und ausgeglichenen Klang punkten konnte. Für Pop, Rock, Elektro, Hip-Hop o.ä. eignet er sich jedoch wunderbar. Klangdetails werden ebenfalls sehr detailliert an den Höhrer weiter geben, auch wenn die Brillanz des HD 650 nicht ganz erreicht wird.
Der Tragekomfort ist zudem auch sehr angenehm und der Kopfhörer sitzt auch bei starker Bewegung fest auf dem Kopf ohne dabei zu drücken.
Fazit
Der Sennheiser HD 595 überzeugt nicht nur mit seinem edlen Auftritt sondern glänzt auch durch hervorragende Klangeigenschaften. Er hat sich als guter Allrounder im Test bewiesen. Wer allerdings eher klassische Musik hört sollte lieber zum etwas teureren HD 650 greifen.