Test | MMI Navigation plus – Bose Surround Sound – DAB – im Audi A1

Der Audi A1! Auch wenn er das kleinste Fahrzeug der Ingolstädter Autoschmiede ist, hat der A1 in technischer Hinsicht viele Qualitäten seiner größeren Brüder. Ich durfte den A1 für eine Woche er-fahren und habe mich hierbei vor allem auf mein Kernthema Infotainment konzentriert. Im vergangenen Jahr hatte ich euch bereits die Infotainmentsysteme aus Audi A3 und Audi Q5 vorgestellt. Für mich, innerhalb der Premiumhersteller, eine der gelungensten Systeme, die durch eine gute Bedienung, hochwertiges Kartenmaterial, hochauflösenden Bildschirm und einer Menge Gimmicks überzeugen konnten.
Eigentlich brauch ich zum Infotainmentsystem gar keine großen Worte mehr verlieren, außer, dass es mir sehr gut gefallen hat, wie auch das gesamte Auto. Die Entwicklung aus den höheren Modellen wurden nämlich auch im A1 konsequent umgesetzt, hier und da wurde nur etwas abgespeckt (Displaygröße, Bedienelemente), aber im Großen und Ganzen erhält man alle Funktionen.
Integriert in den A1 findet sich das altbekannte MMI Navigation plus, mit einem 6,5-Zoll Bildschirm. Dem Infotainmentsysteme ein Bühne bietet das kräftige Bose Surround Sound System. Und auch Audi Connect (Verkehrsinformationen online., Point-of-Interest-Suche, Navigation mithilfe von Google-Earth-Bildern und Street View, Zieleinspeisung, Information dienste wie z. B. Wetter und WLAN-Hotspot für Internetzugriff im Fond über mobiles Endgerät (z. B. Laptop)) wurde mit in das kleinste Fahrzeug integriert. Einfach genial, wie viel Technik aus der Oberklasse Audi in diesen kleine Kompaktwagen gesteckt hat. Die Ingolstädter manifestieren damit ihren Platz 1 bei den Premiumherstellern in Deutschland und zeigen, was möglich ist. Sicherlich sind diese Spielerein nicht ganz günstig, quasi ein halber Neuwagen von Dacia schlägt für alle Komponenten zu Buche, stellen in diesem Sinne denke ich aber keine Hürde dar.
Die Bedürfnisse der Kundschaft sind da und ich würde mir auf jeden Fall das Auto mit dieser Ausstattung bestellen. Das System ist einfach intelligent in das Fahrzeug integriert und wird jeden Premiumansprüchen gerecht. Audi verkauft hier Perfektion und Klasse, die sich andere Premiumhersteller nur als Claim auf die Fahne schreiben, auch wenn hier die Entwicklungen langsam vorangetrieben werden.
Doch nun zu ein paar weiteren Eindrücken. Mein Testwagen war leider nicht mit dem Bluetooth Online Kit ausgestattet, sodass ich die Google Maps Funktionalität nicht testen konnte. Gerade in der Stuttgarter Innenstadt hätte ich das gerne getestet. Aber vielleicht ja beim nächsten mal. Ansonsten hatte ich das MMI Navigation plus und auch die Bose Soundanlage verbaut. Obendrauf war bei mir noch DAB mit an Board, was sich wirklich lohnt. Der Klang ist einfach wesentlich besser und die Bose Anlage kann ihr volles Potential entfalten.
MMI Navigation plus
Zunächst einmal ein paar Fakten, bevor ich zu meinen Eindrücken komme. Wie eingangs erwähnt, handelt es sich um einen 6,5 Zoll großen Farbbildschirm. Die Kartendarstellung erfolgt in 2D oder 3D. Wichtige Gebäude, Points-of-Interest bzw. Sehenswürdigkeiten werden mit echten Grafiken dargestellt.
Der verbaute Bildschirm ist oben auf dem Armaturenbrett angebracht und somit in optimaler Sichtposition für den Fahrer. In einem andern Beitrag hatte ich mich ja schon zur Ergonomie von Navigationssystem ausgelassen und deshalb bin ich auch ganz froh, dass Audi hier keinen Touchscreen verbaut hat.
Im Vergleich zu seinen größeren Brüdern hat er zwar die gleiche Anordnung der Bedienungstasten, diese sind aber nun aber nach oben in die Mittelkonsole gewandert und nicht mehr unten bei der Feststellbremse. Dies ist ein kleiner Nachteil, da ich finde, dass sich die Knöpfe in der unteren Mittelkonsole besser bedienen lassen. Apropos Knöpfe. Davon gibt es ein paar mehr. Wir haben hier einmal die Direktbuttons zu den Funktionen wie Navigation, Radio oder den Einstellungen, sowie noch vier weitere Knöpfe um das zentrale Drehrad. Diese dienen als Schnellzugriff auf Unterfunktionen, die jeweils in den Ecken des Bildschirms hinterlegt sind. So bei der Navigation: Tour, Info, Zielführung und Einstellungen. Zugegebener maßen kann man sich in den Tiefen der Menüs schon einmal verlieren, da man hier wirklich sehr viel einstellen kann. Dies ermöglicht aber auch eine maximale Individualisierung.
Die Zielführung. Diese lässt sich auf verschiedene Weise eingeben. Am einfachsten für mich mit dem Drehrad. Alternativ kann man dies aber auch per Spracheingabe tun, mit der ich mich aber nie anfreunden werde. Die dritte Alternative ermöglicht ein Scrollen auf der Landkarte. Hier kann man ein Ziel per Cursor anwählen und bestätigen. Ist man Fremd in einer Stadt oder hat ein besonders Ziel, kann man auch die Points-of-Interest Suche nutzen. Im Kartenmaterial sind eine Menge Ziele hinterlegt und wenn man Bluetooth Online hat kann man dies noch erweitern. Jedenfalls ist diese Suche ganz praktisch. So konnte ich mich bspw. mitten in Stuttgart hinstellen und eine POI Suche starten mit den Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Er listet dann diese auf und navigiert einem zu dem gewünschten Ziel. So kann man auch mal eine spontane Sightseeing Tour aus dem Auto starten ohne sich vorher vorzubereiten.
Hat man das Ziel eingegeben, startet auch schon die Routenführung, die meiner Meinung nach genial ist. Ich bin sowohl mit der Ansicht als auch mit den Ansagen zurecht gekommen. Besonders die geteilte Anzeige hat mir sehr gut gefallen. Man sieht immer die drei nächsten Abbiegungen auf dem Bildschirm. Auf der Autobahn werden hier zusätzlich noch die nächsten Parkplätze und Raststätten angezeigt, was ich ebenfalls als sehr angenehm empfand.
Nähert man sich einer Abbiegung, wird anstatt der drei nächsten Abbiegungen ein Spurassistent eingeblendet, der die Straßenkarte noch einmal stark vergrößert im Detail abbildet. Unterstützend befindet sich zusätzlich noch eine Anzeige im Tacho, die ebenfalls die Richtung anzeigt und vor einer Abbiegung die verbleibenden Meter noch mit Hilfe eines Balkens anzeigt. Das Navigationsgerät funktioniert immer auf den Punkt und ists ehr genau. Die Berechnung der Route geht sehr schnell und auch der Satellitenempfang ist immer sofort verfügbar. Für eine Stauumfahrung sorgen TMC Pro oder alternativ auch Online Traffic, wenn man Bluetooth Online mitbestellt hat. Dies ist noch präziser und schneller und sorgt für eine Verkehrsauswertung in Echtzeit, sodass mögliche Staugefahren schon frühzeitig umfahren werden können.
Musik abspielen kann das Infotainmentsystem selbstverständlich auch. Hierzu stehen verschiedene Quellen zur Auswahl. Neben dem klassischen UKW Radio hatte ich auch DAB, sprich digitales Radio, mit an Board. Die Klangqualität hier ist wesentlich besser. Allerdings ist DAB nicht überall verfügbar. Sollte man sich vorher also erkundigen. Aber in Stuttgart war voller Empfang, eine reichhaltige Senderauswahl und das alles ohne lästiges Schnarren und Rauschen.
Neben dem Radioempfang gibt es aber auch verscheiden Möglcihkeiten sieen digitale Musik abzuspielen. Intern befindet sich ein 20GB Speicher, auf dem man seine digitale Musik ablegen. Sicherlich vor allem für die gedacht, die ihre Musik CDs nicht immer mitschleppen wollen. Man kann nämlich einfach die Musik-CD auf die Festplatte überspielen lassen. Ebenso gibt es zwei SD CARD Slots, Bluetooth und einen Audi Port (Kabelverbindung). Also ein Menge Möglichkeiten, seine Musik wiederzugeben. Ganz ehrlich, mir genügt Bluetooth für die meisten Anwendungen. Und auf der Fahr habe ich auch gemerkt, dass das Streaming vom iPhone gar nicht so viel mehr Akku kostet.
Ich habe hier nur einmal die für mich wichtigen Highlights rausgepickt. Es gibt allerdings noch so viel zu entdecken. In den folgenden Videos habe ich mich mal einmal quer durch alle Funktionen gezappt. Da seht ihr, was alles möglich ist. Ganz am Ende des Beitrags findet ihr dann noch einen kompletten test mit Fahraufnahmen und Erklärungen.
Bose Surround Sound
Auch hier zunächst ein paar Fakten. 14 Lautsprecher, darunter ein Centerspeaker im Amarturenbrett und ein Subwoofer im Kofferraum. 10 Kanal Verstärker mit 465 Watt Musikleistung. Ich kann euch sagen, das System macht richtig Laune und sorgt für einen super Klang im Innenraum.
Im Menü lassen sich auch noch einige Anpassungen an das Sound System vornehmen, die auch wirklich Auswirkungen haben. Oft ist der Equalizer in Autoradios nur mehr schein als wirkliche Klang Optimierung, doch hier bewegen die Einstellungen wirklich was. Auch der Raumklang kann angepasst werden sowie der Audio Pilot zur Lautstärke Anpassung entsprechend angepasst an die Fahrweise und Umgebungsgeräusche.
Nicht nur der Klang begeistert, sondern auch die mit einer LED Leiste eingefassten Lautsprecher in den Türen. Besonders bei Nacht ergibt das ein wohliges Ambiente, dass ich als sehr angenehm empfunden habe und mich bei nachtfahren aktiv unterstützt hat. Unterstützt wird die Beleuchtung noch durch zusätzliche LEDs in den Türgriffen. Ich mag es, wenn ein Innenraum und das Cockpit gut gestaltet sind. Er ist das Wohnzimmer des Autos und hier muss ich mich als Fahrer wohlfühlen. Lieber mache ich außen ein paar Abstriche (die man bei dem Fahrzeug allerdings nicht machen muss) als das ich mich im Innenraum nicht so recht wohl fühle.
Fazit
Der Text ist mal viel zu lang und lange ist noch nicht alles gesagt. Unter Strich bleibt aber nur der perfekte Eindruck, den Audi bei mir mit diesem System hinterlassen hat. Sorry, wenn ich das hier über den grünen Klee loben muss, aber es hat mir wirklich gefallen. Schwächen konnte ich nicht wirklich finden. Ich habe hier mal die Seiten aus dem Katalog zusammengestellt, die die Infos zu den einzelnen Baugruppen des Infotainmentsystems enthalten, damit ihr euch nochmal einen Gesamteindruck machen könnt (Stand 01/13). Der Vollständigkeit halber auch einmal der komplette Katalog zum Audi A1.
Bei einem kauf des Audi A1 würde ich auf kein Fall auf die Systeme verzichten, denn sie komplettieren das Auto und sorgen durch das hervorragende Navigationssystemfür für ein zielsicheres Fahren und Ankommen von A nach B durch das. Ebenso verwöhnen die Lautsprecher die Ohren mit super Klang. Audi legt die Messlatte im Kleinwagensegment damit sehr weit nach oben.
Ach, hier vielleicht doch noch ein Kritikpunkt. Natürlich legt Audi auch die Messlatte mit dem Preis sehr weit nach oben.
[…] wird auch ständig erweitert. Die Funktionen habe ich euch bereits in verschiedenen Berichten zum Audi A1 und Audi A3 gezeigt. Deshalb möchte ich noch ein wenig auf die weitere Entwicklung eingehen, denn […]