Special | Der letzte Tempelritter – Die besten Mittelalterfeste in Deutschland

748
0
Share:

Das Mittelalter: Die Zeit der armen Spielmänner und reichen Kaufleute, schönen Burgfräulein und Tempelritter die in den Kreuzzügen für ihren Glauben starben und sterben ließen. Die Zeit der Inquisition und Hexenverbrennungen, aber auch die Zeit von Gaukelei, ausschweifenden Festen und unflätigen Gesängen.

Nicolas Cage und Ron Perlman in "Der letzte Tempelritter"

Wer würde nicht gern ein paar Stunden in diese Epoche eintauchen? Seit dem 19. August 2011 kann man zumindest für 91 Minuten vergessen, dass man im heimischen Wohnzimmer sitzt, wenn man dort mit Nicolas Cage als „Der letzte Tempelritter“ in einem mittelalterlichen DVD-Filmspektakel versinkt. Da ist alles dabei, was das mittelalterliebende Herz begehrt: von der Hexe bis zum finsteren Kardinal, von edlen Rittern bis zu großen Schlachten.

Wem das nicht genug ist, der kann sich auf einem der zahlreichen Mittelalterfeste in Deutschland gebührend in Stimmung bringen. Hier ein paar besonders empfehlenswerte Festivitäten:

Lagerleben in Landshut (Quelle: Archiv "Die Förderer" e.V. / O. Haßler)

Die Landshuter Hochzeit
Alle vier Jahre wird im bayrischen Landshut mittelalterlich Hochzeit gefeiert. Die Vermählung zwischen Georg dem Reichen und Hedwig von Polen aus dem Jahre 1475 wird bis ins kleinste Detail nachvollzogen. Über 2000 Mitwirkende in historischen Kostümen beleben die Altstadt mit mannigfaltigen Zerstreuungen vom Festspiel, über Tavernen bis zu den Ritterspielen. Besonders der opulente Hochzeitszug zieht zahlreiche Besucher an. Karten für diese großartige Feierlichkeit sollte man sich frühzeitig reservieren, allerdings wird die nächste Hochzeit erst 2013 abgehalten.

Sängerkrieg auf der Wartburg, Ausschnitt aus dem Codex Manesse, 14. Jh.

Minnesängerwettstreit
Wem der bunte Tand und das lustige Treiben der üblichen Mittelaltermärkte zu banal oder zu vertraut geworden sind, der sei herzlich eingeladen zu einer hochherrschaftlichen Aufführung des Minnesangs. Besonders bekannt wurde dieser durch Richard Wagners Vertonung des Sängerkriegs auf der Wartburg in seiner Oper „Tannhäuser“. In Anlehnung an solche und ähnliche historische Ereignisse, findet seit 2005 jährlich an einer neuen Örtlichkeit ein Minnesänger-Wettstreit statt, dessen Gewinner zum Minnesänger des Jahres gekrönt wird. Neben Poesie und Gesang gibt es dennoch auch für weniger hochgesinnte Teilnehmer ausreichend Labung mit Speis und Trank, Gauklerspiel und Reitervorführungen. Wessen Interesse nun geweckt wurde, sollte gelegentlich die Homepage des Wettbewerbs (www.minnesang.com) besuchen, denn noch wurde nicht bekanntgegeben, wo er dieses Jahr stattfindet.

Ritterturnier beim MPS in Gelsenkirchen (Fotograf: Marco Militsch)

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum
Doch man muss nicht unbedingt die Siebenmeilenstiefel anziehen, um das Mittelalter in echt erleben zu können. Die bis zu 2500 Mitwirkenden des Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (kurz: MPS) sind immer von Ende April bis Anfang Oktober in Deutschland unterwegs, um euch Jongleure und Feuerartisten, mittelalterliche Rittererspiele und Metalmusik mit Dudelsack direkt vor die Haustür zu bringen. Man kann sich im Bogenschießen üben oder die wohlfeilen Waren der Händler erstehen, sei es die handgefertigte Ledertasche oder der drachenverzierte Silberring. Wo sich das Spectaculum derzeit aufhält, kann man immer auf der Homepage im Terminkalender nachlesen.

Ob Sänger- und Ritterkriege oder doch lieber Hochzeit mit Wein, Weib und Gesang muss wohl jeder selbst entscheiden. Und bis es beim nächsten Mittelalterrummel wieder heißt „Seid gegrüßet, hochverehrte Leut“, kann man sich in „Der letzte Tempelritter“ (seit 19. August auf DVD) schon mal anschauen, wie mittelalterlich so richtig auf den Putz gehauen wird.

Der letzte Tempelritter ab dem 19. August 2011 auf DVD und Blu-ray-Disc!

Share:

Leave a reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.