Kritik | FIFA 12

599
0
Share:

Playstation 3! Wie auch schon in den vergangenen Jahren präsentiert EA GAMES auch in diesem Jahr passend zum Saisonstart der aktuellen Bundesliga mit FIFA 12 eine neue Version der FIFA Reihe. Aufwartend mit einigen Neuerungen wie der Player Impact Engine, einer neuen Zeikampfphysik sowie einem neuen Verteidigungssystem möchte man der starken Vorjahres-Edition FIFA 11 in nichts nachstehen und dem echten Sport immer näher kommen. Ein hartes Pensum was sich die Electronic Arts Entwickler dort vorgenommen haben. Bleibt nur noch die Frage, ob die Macher ihr Vorhaben auch wirklich geschafft haben? Denn wie sagte einst Sepp Herberger: „Das nächste Spiel ist immer das schwerste.“

Welche Neuerungen bringt FIFA 12 mit?

Die wohl größte Veränderung gibt es in der Defensive. Ab sofort heißt es nicht mehr neben dem Gegner her laufen und „endlos“ X drücken, sondern viel mehr diesen durch frühes agieren zu stören und somit zu einem Fehler zu zwingen. Es verlangt dem Spieler viel mehr Fingerspitzengefühl und Ruhe ab, um den Gegenspieler im richtigen Moment erfolgreich zu attackieren. Gerade diese Neuerung macht es der verteidigen Mannschaft besonders schwer, um in Ballbesitz zu kommen, was sich durch höher ausfallende Ergebnisse als zur Vorgängerversion bemerkbar macht.

Gleichzeitig macht sich die Veränderung auch in der Defensive in Verbindung mit der neuen Player Impact-Engine bemerkbar. Das Dribbling wurde durch das neue und zugleich erschwerte Abwehrverhalten um einiges „leichter“.

Merklich verbessert wurde auch der Karrieremodus im Gegensatz zu FIFA 11. Ab sofort gibt es als Manager die Möglichkeit Talent-Scouts in verschiedene Länder zu schicken, damit diese dort neue Jungstars entdecken. Ist ein junges Talent entdeckt, so kann dieses verpflichtet und in der Jugend-Akademie aktiv entwickelt werden. Hier entscheiden Fakten wie Moral und Tagesform über die Leistung der Jungstars und je nachdem für welche Trainingsmethoden man sich entscheidet, gibt es Feedback der Talente.

Der Schwierigkeitsgrad im Single-Player Modus ist enorm gestiegen!

Wie auch schon bei den Vorgängerversion wurden alle Tests im „Profi“-Schwierigkeitsgrad durchgeführt und hier hat sich herauskristallisiert, dass sich der KI deutlich aggressiver verhält. Die Abwehr verteilt sich beispielsweise dichter im Raum und agiert im Vorwärtsspiel wesentlich schlauer gegenüber FIFA 11.

Fazit
Electronic Arts hat es durchaus geschafft die Fußballsimulation um einiges realistischer zu gestalten, als es noch in FIFA 11 der Fall war. So kann man beispielsweise in den Einstellungen aktivieren, dass von den Referees auch Handspiele wahrgenommen und gepfiffen werden. Somit steigt u.a. auch die Anzahl der Elfmeter deutlich an. Ebenso genial ist die vereinfachte und gezielte Steuerung von Volleyschüssen, Fallrückziehern und Kopfbällen.

Abschließend bleibt zu sagen, dass sich FIFA 12 doch recht deutlich von der Vorgängerversion FIFA 11 abhebt und die Vielzahl an Änderungen und Neuigkeiten eine Bereicherung für Gameplay und Realitätsnähe darstellen. FIFA 12 ist ein Must-Have für jeden Fußball-Gamer!

Wertung
9/10

FIFA 12 ab dem 29. September 2011 erhältlich für Nintendo 3DS, Nintendo Wii, PC, PlayStation 2, PlayStation 3, Sony PSP und Xbox 360!

Share:

Leave a reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.