Kritik | Erde Extrem! Leben an den außergewöhnlichsten Orten der Welt

708
0
Share:

Die Erde ist eine Welt der Extreme – und der Mensch stellt sich täglich neuen Herausforderungen. Ob extreme Klimazonen, extreme Höhenunterschiede oder extreme Naturgewalten – der Mensch lebt schon jetzt teilweise am Limit und in zum Teil unglaublichen Regionen auf unserem Planeten. Dabei hat die menschliche Zivilisation nicht nur außergewöhnliche Gebiete besiedelt, sondern sich auch an widrigste Bedingungen angepasst und an lebensbedrohende Herausforderungen gewöhnt. Die Dokumentationsreihe geht der Frage nach, wie Menschen in Weltgegenden leben, in denen sie extremen Lebensbedingungen ausgesetzt sind, wie sie mit den geänderten Verhältnissen umgehen und wie man sich anpassen kann.

Teil 1: Heißkalt – Die extremsten Orte der Welt
Der erste Teil geht der Frage nach, wie Menschen in Welt- gegenden leben, in denen die vorherrschenden Temperaturen geradezu lebensfeindlich erscheinen. Bei ihren Expeditionen zu den heißesten und kältesten bewohnten Orten unseres Planeten erlebte das Filmteam am eigenen Leib und unter erschwerten Drehbedingungen, wie sich glühend heiße 49 Grad plus im kalifornischen Death Valley anfühlen – ebenso wie klirrend kalte 58 Grad minus in Sibirien.

Foto: ORF/Cosmos Factory/Udo Maurer

Teil 2: Zwischen Dürre und Sintflut
Im 21. Jahrhundert soll es auf der Erde zu höheren und intensiveren Niederschlägen kommen. Regional gesehen werden jedoch weite Teile der Welt allmählich austrocknen, während andere im Regen versinken. Was erwartet uns? Eine Antwort darauf findet man dort, wo die Menschen schon jetzt am Limit leben: an den feuchtesten und trockensten besiedelten Orten der Erde.

Foto: ORF/Cosmos Factory/Udo Maurer

Teil 3: Von höchsten Höhen bis unters Meer
In naher Zukunft werden sich manche Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen. Im dritten Teil der Reise zu den extremsten Orten der Welt werden ein vom Ozean bedrohtes Südsee-Atoll, das Leben im Hochland von Äthiopien, die seit Urzeiten besiedelten Ufer des Toten Meeres auf minus 425 Meter Seehöhe und die bis in 5.400 Meter Höhe reichende Goldgräberstadt La Rinconada in den peruanischen Anden erkundet.

Foto: ORF/Cosmos Factory/Udo Maurer

Imaedia.de meint
Wie der Titel Erde Extrem! Leben an den außergewöhnlichsten Orten der Welt schon zeigt, geht es in der dreiteiligen Dokumentation um extreme Situationen auf unserem Planeten und ins Besondere darum wie die Menschen mit diesen Situationen zurechtkommen.

Erstaunlich finde ich, dass die Menschen fröhlich und positiv gestimmt sind, egal wie katastrophal die Situation auch ist. Sie sind mit dem zufrieden was sie haben und wissen ihr leben zu schätzen. Schaut man sich als normaler Europäer diese Bilder an ist es kaum vorstellbar, dass man in solchen Bedingungen leben kann.

Eine Frau sagte nur sinngemäß in einem Interview: „Wir haben was zu Essen, Kleidung und eine Wohnung. Lasst uns eine Party feiern!“ Es ist wirklich beeindruckend mit welcher inneren Gelassenheit die Menschen ihre Bedingungen hinnehmen, sie akzeptieren und das Beste draus machen. Ob -50 Grad, oder +50 Grad, Dürre oder Dauerregen oder Tal oder Berg. Der Lebensraum ist speziell aber ebenso einzigartig. Auch Deutschland hat einen Platz in den extremsten Wohnregionen bekommen und zwar die Halligen in der Nordsee, die bis zu 50 Mal im Jahr bis auf die Häuser komplett überflutet werden.

So extrem die Lebensbedingungen durch die Umwelt gezeichnet sind, so extrem sind zum Teil aber auch die Arbeitsbedingungen und die Ausbeutung der Arbeitskräfte. Besonders gerade am Ende beim Goldabbau. Die Menschen arbeiten hier unter schweren Bedingungen. Es werden 2-10 Tonnen Gold pro Jahr gewonnen, was einem Marktpreis von mehreren Millionen entspricht. Doch die Arbeiter bekommen pro Monat nur Dollar 50-100 ausgezahlt, was in keinem Verhältnis steht. Dennoch waren die befragten zufrieden und hoffen immer noch auf den großen Gewinn, den sich allerdings der Staat und die beteiligten Firmen genehmigen.

Fazit
Erde Extrem! Leben an den außergewöhnlichsten Orten der Welt ist eigentlich nicht nur aufgrund der beindruckenden Bilder zu empfehlen, sondern auch besonders für die Menschen geeignet, die mit ihrem Leben unzufrieden sind und über alles nörgeln. Lässt man die Bilder einmal auf sich wirken realisiert man schnell, dass man eigentlich im Vergleich wie ein König lebt und hiermit mehr als zufrieden sein kann.

Wertung
10/10

Erde Extrem! Leben an den außergewöhnlichsten Orten der Welt ab dem 30. September 2011 auf DVD!

Share:

Leave a reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.