Gadget of the Year 2013 – DSLR – Canon 5D Mark III

Ich glaube, ich muss hierzu nicht der vielen Worte verlieren. Die Canon 5D Mark III hat mich in diesem Jahr fast täglich begleitet und war mein Hauptarbeitsgerät (neben dem Mac), mit der fast alle Bilder zu den Produkten hier im Blog entstanden sind.
Die Kamera begeistert durch erstklassige Bilder, einen Sensor mit hohem Dynamikumfang und einem sehr guten Rauschverhalten. Ich versuche meine Bilder meist mit dem verfügbaren Licht zu schießen, da ich das Blitzlicht nicht mag. Mit der Canon 5D Mark III erhält man auch bei ISO-Werten jenseits der 6.400 noch sehr gute und brauchbare Ergebnisse.
Das macht für mich die Arbeit leichter und den Ausschuss an Bilder gering. Ich bekomme mit der Kamera die Bilder, die ich mir vorher im Kopf vorgestellt habe und das in Perfektion. Ich könnte mir aktuell keine bessere Kamera als täglichen Begleiter bei der Arbeit vorstellen.
Wobei in vielen Situationen, gerade bei Tageslicht, arbeite ich auch gerne mal mit der Canon EOS M, die in diesem Jahr ihre zweite Saison gefeiert hat. Denn durch ein Softwareupdate wurden die bemängelten Fehler, die vor allem in einem langsamen Autofokus lagen, verbessert.
Bei der Canon 5D Mark III hat sich zudem das mitgelieferte Kit Objektiv als sehr guter Allrounder erwiesen. Auch wenn es nur Blende 4.0 hat, dafür durchgehend, bietet es den nötigen Spielraum nach oben durch einen guten Bildstabilisator der neusten Generation. Dadurch eignet sie sich auch sehr gut für Videoaufnahmen, wenngleich man dafür trotzdem eine ruhige Hand braucht. Auch der Brennweitenbereich von 24-105mm ist absolut ausreichend und für den Alltag perfekt. Zwar hat die Linse im Weitwinkel etwas stärkere Verzeichnungen, die man jedoch mit einem Mausklick leicht korrigieren kann.
Verbesserungswünsche an die Kamera hätte ich aktuell tatsächlich keine. Wobei, so ein Dual Pixel CMOS Sensor für die neue Generation könnte ich mir schon gut vorstellen. Gerade auch weil sich die 5D als eine der besten DSLRs zum Filmen etabliert hat wäre dies ein gelungenes Update, um die Fokusqualität im LiveView maßgeblich zu verbessern.
Ansonsten freu ich mich auf ein weiteres Jahr mit der Canon 5D Mark III und viel tolle Momente zum Festhalten. Gerne könnt ihr auch mal auf meinem Reiseblog WORLDTRAVLR.NET vorbeischauen. Hier sind auch ein Großteil der Reisefotos mit der Canon 5D Mark III entstanden.
[…] Vergleicht man aber eine Kamera aus dem Profisegment, sind alle andern dagegen federleicht. Eine 5D Mk III wiegt bspw. rund […]
[…] Zum Langzeit Test […]