IFA Innovations Media Briefing Teil 4 – mobile Endgeräte

Share:

Hiermit komme ich nun zum vierten und letzten teil meines IFA Innovations Media Briefing Rückblicks. Das Thema diesmal: Mobile Endgeräte. Allerdings muss ich sagen, dass in diesem Bereich eigentlich sehr wenig präsentiert wurde. Gerade einmal Sony stellte umfangreich seine neue Produktpalette vor und Samsung präsentierte einige Geräte.

Vorab muss ich aber auch noch gestehen, dass ich bei den mobilen Geräten nicht so genau zugehört habe, da ich einfach ein Apple Kind bin. Ich finde die Notebooks einfach am schönsten und besten, von daher brauchte mich da auch keiner von etwas Anderem zu überzeugen.

Sony
Sony stellte stolz seine nun auf nur vier Modelle, E, S, T und Z gekürzte Modellreihe vor. Allerdings gibt es in den verschiedenen Modellreihen weiterhin noch unzählige Ausprägungen, was es dann auch wieder nicht übersichtlicher macht. So werden manche Farben nur mit bestimmten Leistungen verkauft, oder es gibt Sondereditionen mit Maus und Tasche in derselben Farbe dazu sowie Premiummodelle mit Aluminium.

Sicherlich adressiert Sony somit einen wesentlich größeren Markt als Apple es tut. Denn bspw. ein Notebook der E Serie ist bereits ab knapp 500 Euro zu bekommen. Lediglich das Vaio Z könnte mich ein wenig neidisch machen, wobei mir die Aussage „das erste Notebook in der Größe mit beleuchteter Tastatur“ etwas Schmunzeln ins Gesicht zauberte. Zudem ist diese Tastatur dann auch noch Aufpreis pflichtig.

Ein weiterer Blick in den Konfigurator verhilft mir auch zu keinem Freudensprung, denn hier sieht man, dass das Ultrabook doch viele Zusatzoptionen hat. Wenn ich mir ein gleichwertiges MacBook Air dort konfiguriere, ist der Preis zudem noch deutlich höher. Verwunderlich finde ich zusätzlich noch, dass dem Kunden hier als Option Photoshop Lightroom in der Version 3.0 angeboten wird. Nicht das die Version schon seit vier Monaten veraltet ist, sondern auch der Preis von 190 Euro ist recht ausverschämt.

Zu einem positiven Kommentar lasse ich mich dennoch hinreißen. Vom Design her sehen die Notebooks gar nicht mal übel aus. Zudem fand ich die Tatsache, dass man sein Handy auch laden kann während der Laptop aus ist, ein sehr gutes Feature.

Ich bleibe Apple dennoch in dieser Hinsicht Treu. Jedoch bin ich gespannt auf die Fotoprodukte von Sony, die ich demnächst hier testen werde. Allen voran die NEX-7 und die RX100.

Samsung
Auch Samsung hat ein paar Updates im Gepäck, aber soweit ich mich erinnere in der Präsentation nicht vorgestellt. Die Pressemappe sagt mir allerdings, dass es ein paar Updates gibt. So wurden die Notebooks der Serie 5 Ultra mit neuen Prozessoren bestückt sowie die Serie 5 550 mit einem Blu-ray Laufwerk, Full-HD Display und einem 2.1 JBL Soundsystem aufgewertet. Die High-End Serie 7 Chronos wurde um ein 17 Zoll Modell erweitert. Das 550 und das Chronos sind aber wohl eher Arbeits- oder Multimediamaschinen als ernste portable Geräte. Denn 3kg sind definitiv zu viel.

Ein Ultramobiles neus Notebook gab es dann doch ncoh, wenn ich die Bilder so durchschaue. Nämlich das Series 9, was in dem Bereich des MacBook Air liegt (aber sicherlich nicht herankommt).

Im Telekommunikationsbereich standen natürlich das Galaxy Tab, Galaxy S III und das Glaxy Note im Fokus. Dazu muss ich aber denke ich keine großen Worte mehr verlieren.

Fazit
Das war es soweit mit meinem Rundumschlag und den Eindrücken vom IFA Innovations Media Briefing. Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick geben und Lust auf die kommende IFA machen. Ich werde am Wochenende auf jeden Fall mal vor Ort sein.

© Bilder: Samsung, Sony

Share:

Leave a reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.