Hands-On IFA 2013: Canon LEGRIA mini ultra portabler Camcorder

Lifestyle Produkte sind immer mehr im Trend, welchen auch der japanische Kamerahersteller Canon erkannt hat. Bereits mit der PowerShot N wurde in den vergangenen Monaten eine kleine kompakte Kamera vorgestellt, die den Bedürfnissen einer jungen urbanen und hippen Zielgruppe entspricht.
Nun folgt auch das Pendant bei den Legria Camcordern. Die Legria mini, ein ultra kompakter Camcorder, der mit Sicherheit auch gut in der Social Media Gemeinde, insbesondere bei den YouTubern, ankommen dürfte. Ganz einfach lassen sich nun Videos aus dem Handgelenk drehen und die Momente einfangen.
Eines der Highlights: Der große Aufnahmebereich. Mit einem Winkel von 170° lässt sich ein großes Blickfeld einfangen, das fast dem des menschlichen Auges entspricht. Damit lassen sich also auch große Gruppen einfangen oder man nimmt einfach aus der Ich-Perspektive auf, was man gerade sieht und kann die Zuschauer so alles hautnah miterleben lassen, als wären sie selbst der Filmer. Natürlich kann man aber auch auf einen kleineren Blickwinkel umstellen, denn durch den Großen wir ein Fischaugen Effekt erzeugt, der das ganze Bild etwas verzerrt.
Ebenso kann man sich auch sehr gut selbst filmen, denn das integrierte Display lässt sich in beide Richtungen schwenken. Aber auch andere Positionen sind möglich, denn eingebaut ist ebenfalls ein Standfuß. Die Aufzeichnung der Videos erfolgt im MP4 Format in Full-HD und lässt sich durch die W-LAN Funktionalität auch direkt ins Netz hochladen. Ebenso kann man die W-LAN Funktionalität auch zur Fernsteuerung der Kamera per App vom Smartphone oder Tablett nutzen.
Ein sehr cooles Produkt wie ich finde, dass meine YouTube Arbeit wesentlich flexibler gestalten würde. Ich freue mich schon die Kamera in den kommenden Wochen einmal selbst ausprobieren zu dürfen.
Eine kurze Erklärung zur Canon Legria mini hier auch von Legria Lukas, der im Auftrag von Canon zudem auf verschiedenen Veranstaltungen kurze VLogs erstellt.
Text: Camillo Pfeil
Bilder: Camillo Pfeil, Canon (Titelbild)
Kamera: LEGRIA HF G25
[…] hatte die kleine Kamera bereits bei einem Hands-On auf der IFA in Augenschein […]
[…] auf der IFA 2013 hatte ich einen Blick auf die neue LEGRIA mini von Canon geworfen. Mittlerweile habe ich sie nun schon seit mehreren Wochen im Test und einige Videos damit gedreht […]
Hey Camillo,
finde die Canon Lergria nicht schlecht, bin kein großer Fan von verzerrtem Weitwinkel-Bild. Die Canon Legria Mini X ist auf Grund ihrer top Audio-Qualität aber durchaus eine Überlegung wert ;-)
VG
David